Der Internationalisieren-Beratungsansatz

Internationalisieren bedeutet weit mehr als nur „ein bisschen ins Ausland zu expandieren“.
Wie verstehen darunter:
- Ein umfassendes Foresight-Konzept mit der Erstellung von Zukunftsszenarien für bestimmte Länder/Regionen, Branchen und Zeitphasen;
- Die Anwendung dieser Szenarien auf die spezielle Situation von individuellen Beratungsklienten, inkl. Erarbeitung und Evaluierung von Handlungsalternativen und Begleitung beim Entscheidungsfindungs-, Planungs- und Umsetzungsprozess;
- Die Zurverfügungstellung der Methodik und der umfangreichen Toolbox in einem Online-Kurs und individualisierten Online-Coachings.
Was wir anders machen als Andere

Der herkömmliche Beratungsansatz, der von den meisten Unternehmensberatungen verfolgt (und meist auch von deren Klienten gewünscht) wird, klammert die Möglichkeit eines umfassenden Finanzcrashs und einer tiefen Wirtschaftskrise in der Regel aus:
- „Darüber wollen wir jetzt nicht nachdenken“
- „Davon können wir uns in unserer Firmenpolitik nicht leiten lassen“
- „Wenn es dazu kommt, ist das höhere Gewalt“
- „Das seh’n wir dann, wenn es soweit ist“
Das haben einige Finanzexperten und Wirtschaftsfachleute als Lücke erkannt und Bücher über den bevorstehenden Crash geschrieben, die in vielen Fällen zu Bestsellern geworden sind. Diese von mir hochgeschätzten Autoren haben hervorragende Arbeiten verfasst, die jeder lesen sollte.

Doch der Betrachtungshorizont der meisten traditionellen Unternehmensberater und den Crash thematisierenden Bestsellerautoren ist sowohl räumlich als auch zeitlich limitiert.
Der von uns verfolgte Beratungsansatz geht weiter:
- Er erweitert den räumlichen (geoökonomischen) Betrachtungsbereich um die Schwellenmärkte und Entwicklungsländer, wo 80% der Weltbevölkerung leben.
- Er erweitert den Betrachtungszeitraum auf die Phase nach dem Crash und entwirft Szenarien, wie ein Neustart* und die Natur eines neuen Zyklus aussehen könnten.
*) Nicht zu verwechseln mit dem „Great Reset“, der von dem Weltwirtschaftsforum und den meisten westlichen Regierungen propagiert wird.

Gerade die Länder außerhalb der EU weisen z. T. ein viel günstigeres Chance/Risiko-Profil als die meisten europäischen Staaten auf. Einige dieser Länder dürften sich auch von der Corona-bedingt bereits begonnenen Wirtschafts- und der noch bevorstehenden Großen Finanzkrise schneller erholen als die Länder der entwickelten Welt.
Unser Beratungsansatz beinhaltet u.a.:
- Geoökonomische und geostrategische Erwägungen: Welche Länder machen unter welchen Umständen Sinn, in eine umfassende Strategie der Internationalisierung einbezogen zu werden?
- Wo und unter welchen Umständen man am besten Auslandsfrmen gründet und Bankkonten eröffnet
- Mit welchen Strategien man in der Phase nach dem Crash am besten fährt – am neuen Standort wie auch in der alten Heimat

Unser Online-Kurs
„Krisenresistente & zukunftsorientierte Positionierung in den 2020ern“
umfasst neben dem 4-Welten-4-Phasen-Modell noch weitere Elemente:
- Die 12 wichtigsten Megatrends
- Die 8 entscheidenden Paradigmenwechsel
- Flaggentheorie, praktisch angewendet
- Positionierungsregeln für Gewinner
… und vieles mehr!