Das 4-Welten-Modell und die geoökonomische Positionierung

Wenn die Welt um Dich herum zusammenbricht, kannst Du jammern und leiden – oder Du begibst Dich in eine andere Welt.

Maximiere Deine Chancen und reduziere Dein geschäftliches, finanzielles und persönliches Risiko durch eine vorausschauende geoökonomische Positionierung!

Traditionelle Verhaltensweise

<< Bleibe in dem Land Deiner Väter, denn das ist der Platz, an den Du hin gehörst. Richte Dich so gut wie möglich ein und arrangiere Dich irgendwie mit den Umständen.

Wenn das Land, in dem Du lebst, in eine falsche Richtung steuert und es seinen Bewohnern immer schlechter geht, dann tröste Dich mit dem Gedanken, dass es Deine Mitmenschen ebenso trifft wie Dich selbst.

Meide das Unbekannte, denn es könnte gefährlich sein. Bleibe bei dem Altvertrauten, auch wenn die Chancen schwinden und die Risiken steigen.

Bleibe in Deiner Komfortzone, denn Veränderung ist unbequem und schmerzhaft. >>

Wenn Du Dich mit diesen Vorstellungen wohlfühlst, dann ist diese Webseite wahrscheinlich nichts für Dich.
Andernfalls lies rechts weiter!

Handlungsweise der Gewinner 

Wenn eine Unternehmerpersönlichkeit erkennt, dass sie unter den herrschenden Rahmenbedingungen nicht mehr erfolgreich sein kann, muss sie ihr Geschäftsmodell ändern. Wenn dies nicht geht, ändert sie ihre geoökonomische Positionierung – das ist eine der 4 Säulen der zukunftssicheren Positionierung.

Erfolgreiche Menschen gehen dorthin, wo sie am besten behandelt werden. Sie akzeptieren keine für sie nachteiligen Grenzen – weder räumliche Begrenzungen noch mentale Barrieren.

Sie verstehen die heutige globalisierte Welt als eine Riesen-Chance, ihr Leben und Wirken zu internationalisieren. Bevor sie handeln, analysieren sie gründlich die Rahmenbedingungen ihrer aktuellen und ihrer zukünftigen Welt.

Hierbei ist das 4-Welten-Modell sehr hilfreich.

Die Freie Welt

F-World Icon

Systemarchitektur:
Offen, unbegrenzt;
flexibel

Wirtschaftssystem: Marktwirtschaft

Regeln:
So wenige wie möglich,
so viele wie nötig

Die Begrenzte Welt

B-World Icon

Systemarchitektur: Geschlossen, beschränkt, begrenzt, reguliert; starr

Wirtschaftssystem:
Plan-, Kommandowirtschaft

Regeln:
So viele wie möglich
So umfassend wie möglich

Die Chaos-Welt

C-World Icon

Systemarchitektur:
Keine, bzw. Überreste der vorherigen Systemarchitektur

Wirtschaftssystem:
Mangel-, Kriegswirtschaft

Regeln:
Archaische Regeln; bei Krieg: Funktionsunterbrechung

Die Matrix-Welt

M-World Icon

Systemarchitektur:
Kontrolliert und kontrollierend; manipuliert und gesteuert

Wirtschaftssystem: Zentralverwaltungswirtschaft

Regeln:
Allumfassend, jeden
Lebensbereich betreffend

Wohin steuert die Welt? Was kommt auf uns zu?

  • Was sind die typischen Merkmale der 4 Welten?
  • Wie hängen die 4 Welten miteinander zusammen?
  • Welche Parameter sind für Unternehmer und Investoren am wichtigsten?
  • Wie gestalten sich die Übergänge von einer Welt zur anderen?
  • Welche Dynamiken haben sie?
  • Welche wichtigen Veränderungspunkte greifen in das Geschehen ein, und welche davon können wir prognostizieren, antizipieren oder gar selbst beeinflussen?
  • Was sind die Regeln für Gewinner in jeder Welt?

Diese und andere Themen besprechen wir in einer spannenden Email-Sequenz, zu der Du Dich kostenlos anmelden kannst!

Alle Abonnenten erhalten außerdem ein Gratis-Ebook, das im Laufe des 1. Quartals 2023 verfügbar sein wird.